- Juana Inés de la Cruz
- Juana Inés de la Cruz['xu̯ana i'nez ȓe la 'krus], Sọr J. I. de la C., eigentlich J. I. de Asbaje i Ramírez de Santillana [- as'βaxe i rra'mirez ȓe santi'jana], mexikanische Dichterin, * San Miguel de Nepantla 12. 11. 1651, ✝ Mexiko 17. 4. 1695; aus spanisch-kreolischer Adelsfamilie; ging 1667 ins Kloster, wo sie sich der Wissenschaft und Dichtung widmete, bis sie 1691 auf Wunsch des Bischofs ihre literarische Tätigkeit aufgab. Themen ihrer Dichtung, die v. a. dem Culteranismo von L. de Góngora y Argote verpflichtet ist, sind weltliche und mystische Liebe, aber auch Zeitkritik und Moralvorstellungen. Ihr Hauptwerk ist das philosophische Lehrgedicht »Primero sueño« (1692; deutsch »Die Welt im Traum«). Sie schrieb außerdem auch geistliche (Autos sacramentales) und weltliche Schauspiele in der Nachfolge von Calderón de la Barca.Ausgabe: Obras completas, herausgegeben von A. Méndez Plancarte, 4 Bände (1951-57).L. Pfandl: J. I. de la C. (1946);O. Paz: Sor J. I. de la C. oder die Fallstricke des Glaubens (a. d. Span., 1994).
Universal-Lexikon. 2012.